Comedian Harmonists Historie
Inhalt
Die Vienna Harmonists singen und erzählen die Geschichte des legendären Berliner Vokalensembles Comedian Harmonists, das in den zwanziger und dreißiger Jahren mit außerordentlich hohem musikalischen Können, gesangstechnischer Perfektion und überwältigender komödiantisch-parodistischer Originalität einem völlig neuen Musikstil zu weltweitem Durchbruch verhalf.
Mit ebensolcher technischer Perfektion und musikalischem Witz beschreiben die Wiener Musiker der Vienna Harmonists in szenischen Rückblicken den Aufstieg und Fall der sechs jungen Musiker, deren Geschichte das Schicksal einer ganzen Generation widerspiegelt; den kometenhaften Aufstieg, ihre künstlerischen und menschlichen Erfolge und Differenzen, ihre Eitelkeiten und ihr jähes Ende.
Historisches
Nach den fulminanten Erfolgen der ersten Jahre machte die Vernichtungspolitik der Nazidiktatur im Jahr 1933 den weltberühmt gewordenen Comedian Harmonists einen Strich durch die Rechnung: Die Reichskulturkammer verweigerte den drei jüdischen Mitgliedern der Gruppe die Aufnahme, was einem Berufsverbot gleichkam und das Ende ihrer Karriere bedeutete – es kommt zur Spaltung der Gruppe. Während sich die einen im Deutschen Reich zum Meistersextett formieren, versuchen die anderen in der Emigration als Comedy Harmonists einen Neubeginn, doch beiden Gruppierungen war kein großes Glück beschieden. Die Ära der Comedian Harmonists war zu Ende.
Die Revue
Im Vordergrund der von Ronald Seboth inszenierten Revue stehen die unsterblich gewordenen Songs, die mit ihren frechen deutschen Texten und swingenden Melodien den Geist jener Zeit wieder aufleben lassen. Augenzwinkernder Nonsens in anspruchsvollen, raffinierten Arrangements von perfekter Virtuosität.
Stil und Repertoire
Den „schönklingenden Stimmen“ von 1927 stehen die der Vienna Harmonists um nichts nach. Unterstützt durch die exzellente Klavierbegleitung von Michael Rot laden sie ein zu einer Reise durch das reichhaltige legendäre Repertoire der Comedian Harmonists, mit Kultsongs wie Veronika der Lenz ist da, Mein kleiner grüner Kaktus oder Schöne Isabella von Kastilien, präsentieren aber auch witzige a-capella Einstudierungen klassischer Musikpartien wie etwa die hochartistisch arrangierte vokale Orchester-Imitation der Ouvertüre zum Barbier von Sevilla.
Kurzweilig und amüsant, dann wieder nachdenklich und melancholisch – in kurzen Sketches und Spielszenen schlüpfen die Vienna Harmonists in traditionellem Frack mit Lackschuh und steifem Kragen in das Gewand der sechs Musiker, deren Geschichte sie vorstellen, und spielen das damalige Programm nach. Die charmante Show, die mit Eleganz in Auftreten und Darbietung sowie ohne technischen Aufwand und Verstärkung begeistert, bietet eine perfekte Wiedergabe des Klangbildes der geistreichen, humorvollen Songs des Berliner Gesangsensembles, das auf ihren alten Platten bewahrt blieb.
Ari Leschnikoff Florian Meixner
Erich Abrahm-Collin Gernot Heinrich
Harry Frommermann Bernd Hemedinger
Roman Cycowski Georg Lehner
Robert Biberti Ronald Seboth
Erwin Bootz Michael Rot
Bühnenfassung von Florian Scheuba und Ronald Seboth
Musikalische Leitung Michael Rot
Szenische Leitung Ronald Seboth
Musik Comedian Harmonists